Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch am 20.03.2025
Freuen Sie sich auf folgendes Programm
- 17:00-19:30 Uhr unter Anleitung eines Instruktors selbst am Schiffsführungssimulator fahren und/oder
- 17:00-19:30 Uhr individuelle Besichtigung des Museums und/oder
- 17:00-19.30 Uhr gemütlicher Hock am Stammtisch bei Hotdog & Getränk
- 19:30-20:00 Uhr Vortrag "Klimaneutrale Antriebstechnik: Stand im Sportbootbereich" / Markus Scharowski
- 20:00-21:00 Uhr Vortrag "Motoren für die internationale Schifffahrt heute und morgen" / Dr. sc. techn. German Weisser
- 21:00-22:00 Uhr Fragen und Diskussion
- 21:00-22:00 Uhr unter Anleitung eines Instruktors selbst am Schiffsführungssimulator fahren und/oder
- 21:00-22:00 Uhr individuelle Besichtigung des Museums und/oder
- 21:00-22:00 Uhr gemütlicher Hock am Stammtisch bei Hotdog & Getränk
- Hotdog/Stk. CHF 5
- verschiedene Getränke (Kaffee, Tee, Mineral, Süssgetränke, Bier, Wein)
Vortrag - Saubere Hochsee-Schifffahrt!
Die internationale Schifffahrt verursacht 3% der globalen Treibhausgase. Mit 30% Marktanteil hat der Winterthurer Grossmotoren Entwickler WinGD Einfluss auf 1%. 10-mal mehr als die gesamten CO2-Emissionen der Schweiz. Gibt es Lösungen für eine Schifffahrt ohne Treibhausgasemissionen?
1. Teil: Markus Scharowski berichtet über den Stand der Klimaneutralen Antriebstechnik im Sportbootbereich
2. Teil: Herr Dr. sc. techn. German Weisser beleuchtet folgende Fragen:
- Zurück zum Segel, mit Batterien oder mit erneuerbaren Treibstoffen?
- Emissionsvorschriften und Umsetzungsziele – national und international?
- Wieso werden Frachtschiffe mit 2-Takt-Motoren angetrieben?
- Welche Treibstoffe werden heute verwendet - was sind die Optionen der Zukunft?
- Ammoniak oder Methanol auf den grossen Schiffen: Was bedeutet dies für die Sportschifffahrt
Danach besteht die Möglichkeit zum regen Austausch untereinander.
Kosten und Vorraussetzungen
- Museumseintritt pro Person regulär 12 CHF / reduziert 7 CHF
- Anmeldung erwünscht
Es wurden keine Veranstaltungen gefunden.